Emigdi Subirats i Sebastià

Lletres ebrenques

16 d'abril de 2025
Sense categoria
0 comentaris

Gerard Vergés: Ein Dichter aus Katalonien

Gerard Vergés war ein Dichter. Er kam aus Tortosa, einer Stadt in Katalonien. Er liebte Wörter, Bücher, Kunst und Musik. Er schrieb schöne Gedichte. Seine Sprache war Katalanisch. Er sagte oft: Katalanisch ist meine Sprache, meine Heimat.

Gerard Vergés war auch ein sehr kluger Mann. Er studierte viele Dinge: Literatur, Malerei, Geschichte und Philosophie. Er arbeitete als Apotheker, aber sein Herz war bei der Poesie.

Er mochte alte Dichter. Sein Lieblingsdichter war Ausiàs March. Er las auch Shakespeare, T. S. Eliot und Abū Bakr, einen arabischen Dichter aus al-Andalus. Gerard reiste sogar nach Alexandria, um mehr über Abū Bakr zu lernen.

Er übersetzte alle Sonette von Shakespeare ins Katalanische. Er sammelte viele Versionen von „Hamlet“ – in vielen Sprachen. Bücher waren für ihn wie Freunde.

Gerard Vergés war auch ein Kunstkritiker. Er schrieb über den Maler Antoni de Casanovas aus Tortosa. Er schrieb über Kunst mit Gefühl und Wissen.

Er war auch ein stolzer Katalane. In seinem Haus im Viertel La Simpàtica in Tortosa hing eine Estelada, die katalanische Flagge. Im Jahr 2001 ging er nach Brüssel, um das Wasser des Ebre-Flusses zu schützen. Er protestierte gegen einen Plan von der spanischen Regierung.

Ein wichtiges Buch von ihm ist L’ombra rogenca de la lloba. Es ist ein Buch über Liebe, Körper, Kunst und Kultur. Die Sprache ist sehr reich, mit vielen Metaphern.

Gerard Vergés war ein Dichter, ein Denker und ein Verteidiger seiner Kultur. Seine Bücher leben weiter. Seine Stimme bleibt – ruhig, stark und schön.

Deixa un comentari

L'adreça electrònica no es publicarà. Els camps necessaris estan marcats amb *

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Us ha agradat aquest article? Compartiu-lo!